Löten, Face-Filter und mehr! Das erwartet euch diesen Herbst in unseren Satelliten-Workshops in Frankfurt und Rhein-Main. Kommt vorbei und schnuppert in unsere Workshops rein! Lernt das Team und unser Angebot kennen: Vielleicht ist ja das große Digitale Welten Festival auch was für euch?

Hier glüht und funkt es!
Bastelt eure eigene Leuchtkatze oder verziert Raketen und Einhörner mit blinkenden Lichtern. Keine Anmeldung oder Vorkenntnisse notwendig.
11. Oktober // 15:30 // KiJu Reduit
In der Reduit / Am Rheinufer, 55252 Mainz-Kastel
10. Oktober // 16:00 // Jugendzentrum Georg-Buch Haus
Wellritzstraße 38, 65183 Wiesbaden
06. Oktober // 15:00-18:00 // Medien-Studio-Bornheim
Ortenberger Str. 40, 60385 Frankfurt am Main
04. Oktober // 15:00 // KiJU Biebrich
Bunsenstraße 6, 65203 Wiesbaden
30. September // 15:00-18:00 // Westhafenfest
Marina-Westhafen, Bachforellenweg 51, 60327 Frankfurt am Main
20. September // 15:00-18:00 // AWO Jugendclub Preungesheim
Wegscheidestraße 58, 60435 Frankfurt am Main
22. AUGUST // 14:00-17:00// Fliegendes KÜnstler*innenzimmer
Gravensteiner-Platz 1c, 60435 Frankfurt am Main
17. AUGUST // 15:30-18:30 // INFOCAFE
Pfarrgasse 29, 63263 Neu-Isenburg
31. Juli // 13:00-16:00 // KIJU Kalbach
Am Brunnengarten 19, 60437 Frankfurt am Main

Facefilter vom Papier auf das Tablet? Mit Augmented Reality kein Ding.
Bastelt eure eigenen Masken und lasst sie zu digitalen Filtern werden! Keine Anmeldung und Vorkenntnisse notwendig.
24. AUGUST // 15:30-18:30 // INFOCAFE
Pfarrgasse 29, 63263 Neu-Isenburg
07. AUGUST // 13:00-16:00 // KIJU Kalbach
Am Brunnengarten 19, 60437 Frankfurt am Main

In diesem Workshop experimentiert ihr mit Sprach- und Bilderkenungssoftware, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Im Mittelpunkt steht das Thema Sprache. Was ist das überhaupt und was können Programme zur Spracherkennung überhaupt verstehen? Gemeinsam werden Objekte entworfen und gebaut, die stammeln, brabbeln, nuscheln oder krächzen. Anschließend wird diese neue Sprache mit Spracherkennung untersucht.
Welchen Sinn erkennt die Spracherkennungstechnologie in all den Tönen? Ist Missverstehen etwas, das nur Menschen können? Und kann uns Technologie vielleicht helfen, besser „zuzuhören“?
Der Workshop wird vom Team des fliegenden Künstler*innenzimmer im Quartier auf Grundlage der Digitale Welten OER angeboten und findet in Präsenz der Künstlerin Anna-Luise Lorenz statt.
Alle Menschen ab 12 jahren sind herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop findet am 15. AUGUST von 14 bis 17 Uhr statt.
Der Workshop findet bei unseren Freund*innen vom fliegenden Künstler*innenzimmer in Preungesheim statt:
Das fliegende Künstler*innenzimmer
Gravensteiner Platz 1c
60435 Frankfurt
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Die Anmeldung läuft über das FlieKü:
Schreibt einfach eine kurze Mail an quartier@fliegendes-kuenstlerzimmer.de!

In diesem Workshop experimentiert ihr mit Sprach- und Bilderkenungssoftware, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Im Mittelpunkt steht das Thema Sprache. Was ist das überhaupt und was können Programme zur Spracherkennung überhaupt verstehen? Gemeinsam werden Objekte entworfen und gebaut, die stammeln, brabbeln, nuscheln oder krächzen. Anschließend wird diese neue Sprache mit Spracherkennung untersucht.
Welchen Sinn erkennt die Spracherkennungstechnologie in all den Tönen? Ist Missverstehen etwas, das nur Menschen können? Und kann uns Technologie vielleicht helfen, besser „zuzuhören“?
Der Workshop wird auf Grundlage der Digitale Welten OER von Künstlerin Anna-Luise Lorenz durchgeführt.
Der Workshop ist für Menschen zwischen 12 und 15 Jahren empfohlen.
Der Workshop findet am 17. April von 11:00 bis 16:30 Uhr statt.
Der Workshop findet bei unseren Freund*innen vom Kinder- und Jugendhaus Kalbach statt:
Am Brunnengarten 19
60437 Frankfurt am Main
Die Teilnahme am Workshop und das Mittagessen vor Ort kosten jeweils 1€.
Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen!

In diesem Workshop experimentiert ihr mit Sprach- und Bilderkenungssoftware, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Im Mittelpunkt steht das Thema Sprache. Was ist das überhaupt und was können Programme zur Spracherkennung überhaupt verstehen? Gemeinsam werden Objekte entworfen und gebaut, die stammeln, brabbeln, nuscheln oder krächzen. Anschließend wird diese neue Sprache mit Spracherkennung untersucht.
Welchen Sinn erkennt die Spracherkennungstechnologie in all den Tönen? Ist Missverstehen etwas, das nur Menschen können? Und kann uns Technologie vielleicht helfen, besser „zuzuhören“?
Der Workshop wird vom Team des fliegenden Künstler*innenzimmer im Quartier auf Grundlage der Digitale Welten OER angeboten und findet in Präsenz der Künstlerin Anna-Luise Lorenz statt.
Alle Menschen zwischen 12 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen.
Der Workshop findet am 11. April von 11 bis 16 Uhr statt.
Der Workshop findet bei unseren Freund*innen vom fliegenden Künstler*innenzimmer in Preungesheim statt:
Das fliegende Künstlerzimmer
Gravensteiner Platz 1c
60435 Frankfurt
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Ein Mittagessen ist inklusive.
Die Anmeldung läuft über das FlieKü:
Schreibe bis zum 5. April eine kurze Mail an mail@fliegendes-kuenstlerzimmer.de!

Was passiert?
Anna und Felix basteln, löten und tinkern mit euch.
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in unsere Projekte und könnt ganz unverbindlich in die Digitale Welten reinschnuppern.
Wer kann mitmachen?
Alle Kids und Jugendliche ab 9 Jahren: Einfach ohne Anmeldung vorbeischauen und mitmachen!
Wann?
Am Donnerstag, den 19.01., von 16 bis ca. 18 Uhr.
Wo?
infocafe
Pfarrgasse 29
63263 Neu-Isenburg