Alle Menschen ab 8 jahren sind herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop findet am 05. September von 16 bis 19 Uhr statt.
SchillerHaus
Schillerstraße 17
63322 Rödermark
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Hier geht’s zu allen Infos und Terminen rund um die Satelliten-Workshops.
Alle Menschen ab 12 jahren sind herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop findet am 08. August von 12 bis 15 Uhr statt.
Medien-Studio-Bornheim
Ortenberger Str. 40
60385 Frankfurt am Main
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Hier geht’s zu allen Infos und Terminen rund um die Satelliten-Workshops.
Hier glüht und funkt es! Bastelt eure eigene Leuchtkatze oder verziert Raketen und Einhörner mit blinkenden Lichtern. Keine Anmeldung oder Vorkenntnisse notwendig.
Dieser Workshop ist für queere Jugendliche! 🏳️🌈
Alle queeren Menschen ab 14 jahren sind herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop findet am 10. juLi von 14 bis 17 Uhr statt.
infocafe neu-isenburg
Pfarrgasse 29
63263 Neu-Isenburg
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Hier geht’s zu allen Infos und Terminen rund um die Satelliten-Workshops.
Alle Menschen ab 8 jahren sind herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop findet am 24. juni von 15 bis 18 Uhr statt.
infocafe neu-isenburg
Pfarrgasse 29
63263 Neu-Isenburg
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Hier geht’s zu allen Infos und Terminen rund um die Satelliten-Workshops.
Alle Menschen ab 8 jahren sind herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop findet am 17. juni von 14 bis 17 Uhr statt.
AWO Jugendzentrum am Frankfurter Bogen
Boskoopstraße
60435 Frankfurt am Main
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Hier geht’s zu allen Infos und Terminen rund um die Satelliten-Workshops.
Löten, Face-Filter und mehr! Das erwartet euch diesen Herbst in unseren Satelliten-Workshops in Frankfurt und Rhein-Main. Kommt vorbei und schnuppert in unsere Workshops rein! Lernt das Team und unser Angebot kennen: Vielleicht ist ja das große Digitale Welten Festival auch was für euch?

Ohne Stift oder Tablet Zeichnen? Wie? Mit Code! Mit nur wenigen Klicks und Code-Zeilen kannst du ruckzuck dein Kunstwerk transformieren. Dabei entstehen spannende Mandala-ähnliche Muster und alles, was uns sonst in den Sinn kommt. Du brauchst keine Programmier-Vorkenntnisse.
11. Dezember // 16:30-19:00 // Infocafe Neu-Isenburg
Pfarrgasse 29, 63263 Neu-Isenburg

Facefilter vom Papier auf das Tablet? Mit Augmented Reality kein Ding.
Bastelt eure eigenen Masken und lasst sie zu digitalen Filtern werden! Keine Anmeldung und Vorkenntnisse notwendig.
12. September // 16:00-19:00 // Fliegendes Künstler*innenzimmer
Gravensteiner-Platz 1c, 60435 Frankfurt am Main

Hier glüht und funkt es!
Bastelt eure eigene Leuchtkatze oder verziert Raketen und Einhörner mit blinkenden Lichtern. Keine Anmeldung oder Vorkenntnisse notwendig.
12. Dezember // 16:00-19:00 // Fliegendes Künstler*innenzimmer
Gravensteiner-Platz 1c, 60435 Frankfurt am Main
14. SEPTEMBER // 14:00-20:00 // WESTHAFENFEST
Bachforellenweg, 60327 Frankfurt am Main
19. SEPTEMBER // 14:00-17:00 // KIJU FECHENHEIM
Pfortenstraße 1, 60386 Frankfurt am Main
27. SEPTEMBER // 13:00-18:00 // MEDIEN-STUDIO-BORNHEIM Ortenberger
Str. 40, 60385 Frankfurt am Main
24. JULI // 14:00-17:00 // KINDERHAUS INNENSTADT
Battonnstraße 4-8, 60311 Frankfurt am Main

Die Sommerwerkstatt ist ein kreatives Ferienprogramm für alle zwischen 8 und 18 Jahren vom 12.-23. August.
In der zweiten Woche könnt ihr mit uns eure eigenen FaceMasks gestalten und sie vor dem Green Screen digital in Szene setzen. Welches Gesicht wird deine Figur tragen?
19.-23. AUGUST // 10:00-16:00 // Sommerwerkstatt
Junge Theaterwerkstatt am Zoo, Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main
Die Sommerwerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit der Jungen Theaterwerkstatt und dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main. hier.
Es gibt noch weitere spannende Angebote! Mehr Infos findest du
Unter dem Motto C0DES & FRI3NDS forschen Jugendliche zu den Zusammenhängen zwischen Freund*innenschaft, künstlicher Intelligenz und anderen Technologien. Wie zeigen wir uns unseren Freund*innen im digitalen Raum? Welche Technologien stehen uns zur Verfügung, um zu kommunizieren und zu kooperieren? Können künstliche Intelligenzen unsere Freund*innen sein?
Die C0DES & FRI3NDS Ausstellung zeigt vom 27.10.-12.11. die Ergebnisse ihrer Arbeit mit den internationalen Medienkünstler*innen Janne Kummer, Naoto Hieda, Sarah Fartuun Heinze, Stine Marie Jacobsen und Joni Barnard im TOR Art Space Frankfurt.
Feierliche Eröffnung: 27.10.2023
Öffnungszeiten
Sa 28.– So 29.10.2023 15–19 Uhr
Do 02.– So 05.11.2023 15–19 Uhr
Do 09.– So 12.11.2023 15–19 Uhr

P
p-Up Playgr undHabt ihr Lust, eure eigenen Kunstwerke zu schaffen? Dann schaut Freitag, Samstag oder Sonntag in der C0DES & FRI3NDS Ausstellung vorbei. Student*innen der Kunstpädagogik an der Goethe-Universität bieten an folgenden Tagen DIY Mini-Workshops an, in denen ihr eure eigenen Memes, Emojis oder Avatare entwickeln könnt:
FREITAG – SONNTAG
10.-12.11.2023 / 15-19 Uhr
Im Memes Workshop diskutieren wir die Grundcharakteristika von Memes und erforschen, was ein Meme wirklich ausmacht. Wir vervollständigen gemeinsam virale Internet-Bildchen und erfinden unsere eigenen.
Der Kurzworkshop ist angelehnt an den Festival-Workshop Code, Remix, Break & Glitch mit Naoto Hieda, dessen Ergebnisse in der Ausstellung bestaunt werden können.
SONNTAG
12.11.2023 / 15-19 Uhr
Im Avatar-Workshop gestalten wie gemeinsam unsere eigenen Avatare und erkunden ihre Persönlichkeiten. Dabei setzen wir uns mit Fragen auseinander wie: Welche Eigenschaften und Attribute spiegeln sich in unseren Avataren wider? Welche Werte repräsentieren ihre Charaktereigenschaften?
Der Kurzworkshop ist angelehnt an den Festival-Workshop Dis•AI•dentify mit Janne Kummer, dessen Ergebnisse in der Ausstellung bestaunt werden können.
Wir freuen uns außerdem sehr über die Unterstützung durch unsere Schirmherrin, die Stadträtin und Dezernentin für Soziales, Jugend, Familie und Senior*innen Elke Voitl.
Löten, Face-Filter und mehr! Das erwartet euch diesen Herbst in unseren Satelliten-Workshops in Frankfurt und Rhein-Main. Kommt vorbei und schnuppert in unsere Workshops rein! Lernt das Team und unser Angebot kennen: Vielleicht ist ja das große Digitale Welten Festival auch was für euch?

Hier glüht und funkt es!
Bastelt eure eigene Leuchtkatze oder verziert Raketen und Einhörner mit blinkenden Lichtern. Keine Anmeldung oder Vorkenntnisse notwendig.
11. Oktober // 15:30 // KiJu Reduit
In der Reduit / Am Rheinufer, 55252 Mainz-Kastel
10. Oktober // 16:00 // Jugendzentrum Georg-Buch Haus
Wellritzstraße 38, 65183 Wiesbaden
06. Oktober // 15:00-18:00 // Medien-Studio-Bornheim
Ortenberger Str. 40, 60385 Frankfurt am Main
04. Oktober // 15:00 // KiJU Biebrich
Bunsenstraße 6, 65203 Wiesbaden
30. September // 15:00-18:00 // Westhafenfest
Marina-Westhafen, Bachforellenweg 51, 60327 Frankfurt am Main
20. September // 15:00-18:00 // AWO Jugendclub Preungesheim
Wegscheidestraße 58, 60435 Frankfurt am Main
22. AUGUST // 14:00-17:00// Fliegendes KÜnstler*innenzimmer
Gravensteiner-Platz 1c, 60435 Frankfurt am Main
17. AUGUST // 15:30-18:30 // INFOCAFE
Pfarrgasse 29, 63263 Neu-Isenburg
31. Juli // 13:00-16:00 // KIJU Kalbach
Am Brunnengarten 19, 60437 Frankfurt am Main

Facefilter vom Papier auf das Tablet? Mit Augmented Reality kein Ding.
Bastelt eure eigenen Masken und lasst sie zu digitalen Filtern werden! Keine Anmeldung und Vorkenntnisse notwendig.
24. AUGUST // 15:30-18:30 // INFOCAFE
Pfarrgasse 29, 63263 Neu-Isenburg
07. AUGUST // 13:00-16:00 // KIJU Kalbach
Am Brunnengarten 19, 60437 Frankfurt am Main

In diesem Workshop experimentiert ihr mit Sprach- und Bilderkenungssoftware, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Im Mittelpunkt steht das Thema Sprache. Was ist das überhaupt und was können Programme zur Spracherkennung überhaupt verstehen? Gemeinsam werden Objekte entworfen und gebaut, die stammeln, brabbeln, nuscheln oder krächzen. Anschließend wird diese neue Sprache mit Spracherkennung untersucht.
Welchen Sinn erkennt die Spracherkennungstechnologie in all den Tönen? Ist Missverstehen etwas, das nur Menschen können? Und kann uns Technologie vielleicht helfen, besser „zuzuhören“?
Der Workshop wird vom Team des fliegenden Künstler*innenzimmer im Quartier auf Grundlage der Digitale Welten OER angeboten und findet in Präsenz der Künstlerin Anna-Luise Lorenz statt.
Alle Menschen ab 12 jahren sind herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop findet am 15. AUGUST von 14 bis 17 Uhr statt.
Der Workshop findet bei unseren Freund*innen vom fliegenden Künstler*innenzimmer in Preungesheim statt:
Das fliegende Künstler*innenzimmer
Gravensteiner Platz 1c
60435 Frankfurt
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Die Anmeldung läuft über das FlieKü:
Schreibt einfach eine kurze Mail an quartier@fliegendes-kuenstlerzimmer.de!

In diesem Workshop experimentiert ihr mit Sprach- und Bilderkenungssoftware, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Im Mittelpunkt steht das Thema Sprache. Was ist das überhaupt und was können Programme zur Spracherkennung überhaupt verstehen? Gemeinsam werden Objekte entworfen und gebaut, die stammeln, brabbeln, nuscheln oder krächzen. Anschließend wird diese neue Sprache mit Spracherkennung untersucht.
Welchen Sinn erkennt die Spracherkennungstechnologie in all den Tönen? Ist Missverstehen etwas, das nur Menschen können? Und kann uns Technologie vielleicht helfen, besser „zuzuhören“?
Der Workshop wird auf Grundlage der Digitale Welten OER von Künstlerin Anna-Luise Lorenz durchgeführt.
Der Workshop ist für Menschen zwischen 12 und 15 Jahren empfohlen.
Der Workshop findet am 17. April von 11:00 bis 16:30 Uhr statt.
Der Workshop findet bei unseren Freund*innen vom Kinder- und Jugendhaus Kalbach statt:
Am Brunnengarten 19
60437 Frankfurt am Main
Die Teilnahme am Workshop und das Mittagessen vor Ort kosten jeweils 1€.
Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen!