t Digitale Welten Festival 2e23 D

Save the Date: 23.-27. OKTOBER 2023
Mehr
Rückblick Festival 2022
Was ist das Digitale Welten Festival?

Das jährliche Jugendmedienkunstfestival ist unser wichtigstes Projekt. Mit einem Programm aus verschiedenen Workshops gehen Digitalkünstler*innen mit Euch auf die Suche nach den politischen Dimensionen, technischen Funktionsweisen und sozialen Folgen unserer analog-digitalen Lebenswelt. Gemeinsam entwickelt ihr Kunstwerke, Visionen, Prototypen, Games oder Apps für eine bessere Gesellschaft.

 

Als Warm-up finden im September kurze Satelliten-Workshops in ganz Frankfurt statt.

 

Die Ergebnisse der Festival-Workshops werden in einer Ausstellung gezeigt, die ein breites Publikum, Freund*innen und Familie zum Mitdiskutieren einlädt.

Wer kann mitmachen?

Menschen zwischen 10 und 18 Jahren. Du brauchst keine Vorerfahrung oder Technik-Kenntnisse, um teilnehmen zu können.

Was kostet die Teilnahme?

Wir nutzen ein solidarisches Preissystem: Du kannst bereits für 0 € teilnehmen oder eine Teilnahmegebühr zahlen. Wir freuen uns natürlich über eine Unterstützung unseres Projekts. Wir versorgen Euch mit Snacks, Getränken und Mittagessen.

Wo findet das Festival statt?

Der genaue Ort des Festivals steht noch nicht ganz fest. Sobald wir mehr wissen, erfährst Du es hier!

Was ist die Ausstellung?

Die Ausstellungseröffnung im TOR Art Space bildet den feierlichen Abschluss des Festivals. Hier können alle Teilnehmer*innen ihre fertigen Projekte präsentieren und die Ergebnisse der anderen bestaunen. Familien, Freund*innen und alle anderen Interessierten sind herzliche eingeladen vorbeizuschauen.

Wie kann ich mich anmelden?

Das geht ganz einfach online! Sobald die Anmeldung geöffnet ist, findest Du hier den Link.

Das Team
Elena Schweikert
Elena
Schweikert
sie/ihr
Köln
Team
Anna
Meik
sie/ihr
Frankfurt
Team
Jeanne Charlotte
Vogt
sie/ihr
Frankfurt & Hamburg
Team
Bild von Liv
Liv
Märtens
sie/ihr
München
Team
Placholder
Jannik
Buddeberg
er/ihm
Frankfurt
Team
Verena Kuni
Verena
Kuni
Frankfurt
Educator, Team
Sascha
Sascha
Korolkov
er/ihm
Frankfurt
Team
Ein Projekt von
Gefördert von
In Kooperation mit