
Alle zwischen 10 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen.
Die Teilnahme am Digital Art Lab kostet 20€ oder 14€ mit dem Frankfurt Pass.
Das Lab findet bei unseren Freund*innen vom Medien-Studio-Bornheim statt:
Medien-Studio-Bornheim
Ortenberger Straße 40
60385 Frankfurt am Main
Das Digital Art Lab besteht aus zwei jeweils zweitägigen Workshops und findet vom 3. bis zum 6. April und immer von 10 bis 17 Uhr statt.
Die Anmeldung findet über das Medien-Studio-Bornheim statt.
Schreibe bis zum 28. Februar eine kurze Mail an info.msb@stadt-frankfurt.de!

Was passiert?
Anna und Felix basteln, löten und tinkern mit euch.
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in unsere Projekte und könnt ganz unverbindlich in die Digitale Welten reinschnuppern.
Wer kann mitmachen?
Alle Kids und Jugendliche ab 9 Jahren: Einfach ohne Anmeldung vorbeischauen und mitmachen!
Wann?
Am Donnerstag, den 19.01., von 16 bis ca. 18 Uhr.
Wo?
infocafe
Pfarrgasse 29
63263 Neu-Isenburg
Das erste Mal löten und spielend leicht Stromkreise verstehen mit einem Ergebnis, dass jede*r gerne mit nach Hause nimmt. In diesem Tipp zeigen wir euch, wie ihr LEDs in Postkarten einbaut.

Schritt für Schritt anleitung
Kupferdraht oder -klebeband in zwei Leitungen auf Postkartenrückseite anbringen (Achtung: die beiden Leitungen sollen sich nicht berühren und parallel verlaufen.) Wir empfehlen, die Leitungen mit ca 1 cm Abstand bis zur linken unteren Ecke zu führen. Dort wird dann später die Batterie eingesetzt.

Zwischen den parallel verlaufenden Drähten mit Schere oder Pinzette kleine Löcher für die LEDs stechen.

LEDs so durch die Löcher stecken, dass sie von vorne gut zu sehen sind. Hier ist die richtige Ausrichtung wichtig: Das längere Bein der LED mit der linken Leitung verbinden, das kürzere mit dem rechten.

Beine umbiegen und mit dem Draht/Klebeband verlöten.
Batterie mit dem “+”-Pol nach oben auf die Karte legen und die linke Ecke umknicken. Die Leitung, an der die längeren LED Beine gelötet sind, soll nun durch das umknicken von oben auf die Batterie drücken. Diese Leitung soll die Batterie von unten nicht berühren.

Batterie mit einer Klammer feststecken. Tadaa!

Mögliche Erweiterungen (optional)
Natürlich können auch erst einmal eigene Karten designed werden! Wir empfehlen die LEDs alle dabei in einer Reihe anzuordnen, dann bleibt der Stromkreis leicht zu durchschauen: Das längere Bein mit dem “+”-Pol verbinden, das kürzere mit dem “-”-Pol der Batterie.
Trouble-Shooting (optional)
Manchmal passiert es, dass LEDs falsch herum angeschlossen werden und dann durchbrennen – oder von Anfang an kaputt sind. Dann müssen sie leider weggeschmissen und ausgetauscht werden. Wie kann ich testen, ob die LED noch geht? Z. B. an die Knopfbatterie halten.

- Zielgruppe: 8 – 14 Jahre
- Dauer: ca 15 Min.
- Benötigtes Material und Ausstattung: Lötstation, Lötzinn, Kuperdraht/Klebeband, Schere, LEDs, Knopfbatterie, Tonpapier/Postkarte
- Voraussetzungen / Vorwissen: Umgang mit Lötkolben, kann hier gut erlernt werden, muss aber Beaufsichtigt sein
- Lerneffekt: Stromkreise verstehen
- Downloads: (PDFs zum Ausdrucken bspw.)
- (Youtube Video o.ä.)