Über
DW
Was macht Digitale Welten?

Digitale Welten entwickelt Formate für Jugendliche, die kulturelle, politische und informatische Bildung zusammen bringen. Unser Ziel ist die Vermittlung von kritischen und kreativen Gestaltungskompetenzen (Digital Literacies) für die digitale Gesellschaft. Dafür arbeiten wir mit Künstler*innen, Creative Coder*innen sowie ehrenamtlichen Mentor*innen aus der Praxis und im Netzwerk mit vielen Kolleg*innen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Unser größtes Projekt ist das jährlich stattfindende Jugendmedienkunstfestival Digitale Welten. Außerdem organisieren wir Workshops, Labs, Fortbildungen und den Hackathon „Jugend hackt Frankfurt am Main“.
Was ist das Digitale Welten Netzwerk?
Hinter Digitale Welten stecken der Frankfurter NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur e.V., dasKommunale Jugendbildungswerk am Jugend- und Sozialamt Frankfurt und das Institut für Kunstpädagogik der Goethe Universität, die Digitale Welten gemeinsam in 2017 gestartet und konzipiert haben, und seit 2020 die Hessische Landeszentrale für politische Bildung sowie viele kreative Kolleg*innen aus der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.
Und wir möchten Dich einladen, Teil dieses Netzwerks zu werden. Wir wollen gemeinsam mit Dir und Euch Ideen entwickeln, wie wir uns in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit dabei unterstützen können. Wir wollen von und mit Euch lernen, gemeinsam Projekte umsetzen und so mehr junge Menschen darin bestärken, kreativ und kritisch mit digitalen Medien umzugehen.
Das Digitale Welten Netzwerk wurde initiiert dank der Unterstützung aus dem Digital Skills Wettbewerb der Koerber-Stiftung und des Stifterverbands und wurde gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.
Bist Du zwischen 12 und 18 Jahren und interessierst Dich für Veranstaltungen und Angebote für Jugendliche? Hier bekommst Du unsere Updates.