Werde Mentor*in bei Jugend hackt!

Du bist mindestens 19 Jahre alt, hast Spaß an der kreativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und möchtest dich dabei ehrenamtlich engagieren? Dann mach mit beim diesjährigen Jugend hackt Event in Frankfurt!
Mentor*in kann werden, wer sich für Technik und/oder Programmieren interessiert und Freude (und vielleicht Erfahrung) im Umgang mit Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren hat. Außerdem sind, auch wenn in der Programmierwelt das meiste auf Englisch passiert, solide Deutschkenntnisse von Vorteil, da die meisten Jugendlichen (noch) nicht fließend Englisch sprechen.
Last but not least brauchen wir von allen ein sogenanntes „erweitertes polizeiliches Führungszeugnis“. Das kann mit unserem Formular sehr einfach und kostenfrei beantragt werden. Infos dazu findet ihr hier.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen mit vielfältiger Unterstützung zur Seite zu stehen. Hierfür wünschen wir uns in Bezug auf das Mentoring einen bunten, modernen Mix von (Programmier-)Kenntnissen und Fähigkeiten, um die Jugendlichen bestmöglich betreuen zu können.
Es ist uns sehr wichtig allen die Teilnahme zu ermöglichen. Schreib uns daher gerne unter ffm@jugendhackt.org an, falls es für dich bei der Veranstaltung irgendwelche Einschränkungen oder Hindernisse geben könnte. Wir versuchen sehr gerne gemeinsam eine Lösung dafür zu finden.
Als Freiwillige*r für unser Kinder- und Jugendprogramm könnt ihr bei eurer Arbeitgeber*in Sonderurlaub beantragen. Gemeinsam mit dem Jugend- und Sozialamt Frankfurt stellen wir euch dafür ein offizielles Schreiben an Arbeitgeber*innen zur Verfügung, in dem die Sonderurlaubsbedingungen erläutert werden. Arbeitgeber*innen erhalten dann eine Entschädigung für den fortgezahlten Lohn. Weitere Infos dazu findet ihr hier.
Im Gegenzug zu deiner ehrenamtlichen Arbeit bieten wir dir
- eine pädagogisch-didaktische Schulung im Rahmen des Mentor/innen-Briefings
- Vernetzung mit anderen Entwickler*innen und Creative Coder*innen aus der ganzen Welt
- eine großartige Atmosphäre und leuchtende Augen von den Jugendlichen
- viel Mate
- wenig Schlaf (bei Bedarf in einem unserer Hostelzimmer – kostenfrei)
- ewige Dankbarkeit von den Teams des NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur, der Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org – Verein für Medienbildung