MINTA*-Hackday
Du hast Lust, spannende Technik auszuprobieren, kreativ zu werden und Leute kennenzulernen? Du wärst gern Teil einer coding- und technikinteressierten Community? Dann komm zum MINTA*-Hackday am 26. April in Frankfurt!
Der Hackday bietet die perfekte Gelegenheit, in die Welt des Hackens und Tüftelns einzutauchen! Egal, ob du erste Erfahrungen sammeln magst, schon gut coden kannst oder dich schon mal auf Jugend hackt Frankfurt vorbereiten möchtest – hier kannst du dich ausprobieren, neue Technologien entdecken und gemeinsam mit anderen coden. Perfekt für alle, die Lust haben, kreativ mit Technik zu experimentieren!
Unsere erfahrenen Mentor*innen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten dir deine Fragen rund um Technologie, Coding, kreativem Arbeiten, wo es noch mehr coole Spots zum Vernetzen gibt — oder wie es ist, in einem IT-Beruf zu arbeiten.
Dieses Event ist für Mädchen, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen (MINTA*) zwischen 14 und 18 Jahren.
Der MINTA*-Hackday ist ein entspannter, kreativer Tag mit ganz vielen Möglichkeiten. Du entscheidest selbst, worauf du Lust hast: Du kannst alle Stationen ausprobieren oder dich ganz in eine Sache vertiefen, die dir besonders Spaß macht. Es gibt keine festen Vorgaben – nur gute Stimmung, nette Menschen und viel Raum für deine Kreativität.
Damit du dich nicht allein durchwurschteln musst, sind den ganzen Tag über Mentor*innen vor Ort. Sie erklären dir alles in Ruhe, geben dir Impulse und helfen dir, herauszufinden, was dich besonders interessiert. Sie sind nicht nur da, um zu unterstützen, sondern regen dich auch an, neue Ideen zu entwickeln. Und falls du mal etwas brauchst oder einfach nur quatschen willst, haben sie natürlich immer ein offenes Ohr.
Zwischendurch gibt’s natürlich Pausen, leckere Snacks und ein gemeinsames Abendessen. Und zum Abschluss lassen wir den Tag gemütlich mit einem Film und Popcorn ausklingen.
Das haben wir für dich geplant:
✨ Lötstation
Hier kannst du mit deinen Händen kreativ werden: Löte blinkende Postkarten, LED-Ohrringe, anderen Tech-Schmuck – oder denke dir ganz eigene Projekte aus. Alles ist möglich!
🌐 HTML-Workshop
Gestalte deine eigene Website – ganz nach deinem Geschmack. Ob du deine Lieblings-Spotify-Playlists einbinden, etwas über dich erzählen oder ein kleines Foto-Album bauen willst: Wir zeigen dir, wie das geht – und wie du deine Website im Internet veröffentlichen kannst.
🧵 Stickmaschine
Lust auf ein selbstgestaltetes T-Shirt oder einen Jutebeutel? An unserer Stickmaschine lernst du, wie du Motive digital erstellst und auf Stoff bringst. Du brauchst keine Vorerfahrung – wir entdecken gemeinsam, wie’s funktioniert.
Der Hackday ist für Mädchen, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen (MINTA*) zwischen 14 und 18 Jahren.
Der MINTA*-Hackday findet von 14:00 bis 21:30 Uhr in unseren Büros mitten in Frankfurt statt.
NODE e. V.
Gutleutstraße 96
60329 Frankfurt am Main
Die Teilnahme am MINTA*-Hackday ist für dich kostenlos.
MINTA* ist eine Abkürzung, die für Mädchen, inter, nichtbinär, trans und agender steht. Sie beschreibt eine Gruppe von Menschen, die nicht oder nicht ausschließlich cis männlich sind.
Was bedeuten die Begriffe?
- Mädchen: Junge Menschen, die sich als Mädchen identifizieren.
- Inter: Menschen, die mit biologischen Merkmalen geboren wurden, die nicht eindeutig als „männlich“ oder „weiblich“ eingeteilt werden können.
- Nichtbinär: Menschen, die sich weder (oder nicht nur) als männlich oder weiblich identifizieren.
- Trans: Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
- Agender: Menschen, die sich keinem oder keinem festen Geschlecht zugehörig fühlen.
MINTA* macht sichtbar, dass es mehr als nur „männlich“ und „weiblich“ gibt. Viele Menschen erleben Nachteile, weil sie nicht in das klassische Bild von „Mann“ oder „Frau“ passen.
Das Sternchen (*) steht für alle, die sich in den Buchstaben nicht wiederfinden, aber ähnliche Erfahrungen mit Benachteiligung wegen ihrer Geschlechtsidentität machen.
Mehr zu den Begriffen findest du hier. Und hier erklärt das Jugend hackt Team, warum solche Veranstaltungen wichtig sind.
Die Räume, in denen wir uns aufhalten werden, sind leider nur über Treppen erreichbar.
Wir können leider aus finanziellen Gründen keine Dolmetscher*in bereitstellen.
Wir haben vor Ort eine Möglichkeit, dich zurückzuziehen, falls du mal eine Pause brauchst.
Viele Dinge können wir für dich anpassen oder noch mehr Fragen beantworten – schreib uns gerne eine E-Mail oder eine SMS/Whatsapp-Nachricht.
Nein, die Teilnahme am MINTA*-Hackday ist unabhängig von einer Teilnahme an unserem Jugend hackt Event. Wir freuen uns natürlich, wenn du bei beiden Veranstaltungen mitmachen magst!
Nein, du bist immer willkommen!
Wenn du dich anmeldest & zu dem Tag kommst, dann wissen die anderen Teilnehmer*innen, dass du unter die Gruppe MINTA* fällst.Mehr muss aber niemand über dich erfahren!
Der Tag kann auch eine gute Möglichkeit sein, einmal einen neuen Namen oder neue Pronomen auszuprobieren. Du entscheidest selber, wie dich alle ansprechen sollen.
Der Tag wird von uns, dem Digitale Welten Team, veranstaltet.
An den Workshops haben vor allem weiße, neurodivergente, queere cis Frauen und transmaskuline Personen gearbeitet.
Wir haben leider nur ein beschränkte Budgets & Kapazitäten, deshalb können wir nicht sicher sagen, welche Personen mit welchen Geschlechtsidentitäten vor Ort sein werden.
Solltest du noch Fragen haben, schreib uns gerne.
Melde dich gern unter: ffm@jugendhackt.org